Im Sozialen ist es anspruchsvoll, einen Prototypen zu entwerfen. Wir haben kaum materielle Sachen, die wir vorzeigen können und aus ethischen Gründen können wir nicht alles an Menschen oder der Umwelt ausprobieren. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, dem Umfeld unsere Idee einfach und eingängig zu präsentieren.

Verschiedene Arten von Prototypen

  • Skizzen einzelner Teile des Projekts oder ev. sogar schon ausprobierte Interventionen
  • Eine Visualisierung, z.B. in Form eines Storyboards, eines Rollenspiels, eines sehr einfach ausgefüllten Canvas oder ein Video darüber, was du wie machen möchtest bzw. gemacht hast
  • Mit Fragen oder Annahmen ins Feld gehen und diese diskutieren
  • Wenn eine Idee einen räumlichen Bezug hat (z.B. ein Workshop, ein Begegnungsort, etc.) kannst du den Raum oder das Setting mit Bastelmaterial aufbauen. Die Visualisierung ermöglicht es dir, mit wenig Aufwand und Risiko deine Idee zu prüfen und sie anderen zu zeigen.

Beispiel Storyboard

Foto von teachsam.de
Abgerufen von https://www.teachsam.de/arb/fotografieren/fotopraxis/fotostory/arb_fotostory_4_4_2_2.htm

Storyboard erklärt

?feature=oembed&enablejsapi=1" data-src="?feature=oembed&enablejsapi=1" style="position:absolute;top:0;left:0;width:100%;height:100%;" title="HSLU Video Player" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; picture-in-picture" allowfullscreen>

Bikablo Emotions Visuelles Wörterbuch – Kleine Figuren mit großen Gefühlen komplett überarbeitet im neuen Design

SAP Scenes: Scenes is a tool and a method to create storyboards about products and services fast, collaboratively and iteratively.