Eine gute Vorbereitung ist „die halbe Fuhr“, auch wenn du spontan und agil umsetzen möchtest! Denn je besser rundherum alles organisiert ist und klappt, desto besser kannst du innerhalb improvisieren und dich voll und ganz auf das konzentrieren, was gerade läuft.
Setze deine Erwartungen bescheiden an, sodass sie erfüllt und übertroffen werden können, und mache dir nur so viel Aufwand, wie er sich für dich lohnt.

Foto von Chad Walton auf Unsplash.
- Denke jeden (potentiellen) Schritt der Umsetzung durch und erstelle dir eine Checkliste, wen oder was du dafür brauchst.
- Es kann durchaus alles zuerst mal "lean and agile" sein: ausgeliehen, vom Brocki, mit Freund*innen statt Angestellten, im eigenen Bastelraum statt einem gemieteten Raum etc.
- Denke auch an Eventualitäten und verschiedene Szenarien, auf die du dich vorbereiten solltest.
- Denke daran, dass die Welt mitkriegen sollte, was du machst und überlege dir dafür gute Kanäle für vorher, ev. während und nachher.
- Falls noch nicht geschehen, musst du jetzt vielleicht Personal anstellen. Denk frühzeitig an die nötige Administration (s. Rechtliches).
- Denke auch schon an die Evaluation der Umsetzung. Vielleicht braucht es auch dazu Vorbereitung wie z.B. Fragebögen, gewisse Messungen o.ä.
Im Buch "Organisiert euch" findest du im Kapitel "Andocken" hilfreiche Hinweise.
Unsere Coaches beraten dich gerne.